Hier finden Sie einen Überblick unserer Leistungen. Um mehr Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf die jeweiligen Überschriften. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Seite. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Unsere Schwerpunkte:
Ist Ihr Hund oder Ihre Katze erkrankt? Sind Sie mit Ihrem Futter nicht zufrieden? Ist Ihr Tier zu dick oder zu dünn? Gefällt Ihnen die Fellbeschaffenheit Ihres Haustieres nicht? Wird ihr Haustier älter? Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Schildern Sie Ihr Problem und wir beraten Sie sehr gerne.
Wir testen:
Wir behandeln:
Liebe Tierhalter!
„Haben Sie schon Ihren Urlaub geplant?“
Für das Verreisen mit Hunden, Katzen und Frettchen haben wir GUTE Neuigkeiten. Die Vorschriften zum Einreisen in verschiedene Länder werden erleichtert.
Seit dem 01.01.2012 gilt Folgendes:
Die Listen aller aller Botschaften ist im Internet abrufbar: www.auswaertiges-amt.de
„Möchten Sie für Ihr Tier noch eine Wurmkur mitnehmen?“
„Ich bitte Sie - mein Liebling hat doch keine Würmer!“
Dieser Wortwechsel findet gelegentlich in unserer Praxis statt und das „Aufschwatzen“ einer Entwurmung wird eher als Belästigung empfunden und nicht als gesundheitspolitische Maßnahme. Dabei kann sich jeder Tierfreund beim Schmusen oder der täglichen Pflege der Tiere mit den mikroskopisch kleinen Eiern der Würmer infizieren. Beim Spulwurm beispielsweise kann es zu Schäden an den Bronchien, der Leber und den Augen kommen, besonders bei Kindern. Bei Menschen können Spulwürmer bis zu 30cm lang werden!
Nicht jedes Tier muß gleich oft entwurmt werden: Jagdhunde mit Sicherheit öfter als Schoßhunde, Freigänger – Katzen häufiger als reine Stubentiger. Auf jeden Fall ist es ratsam, die Entwurmung vor einer Impfung durchzuführen, um die Immunantwort auf die Impfung nicht zu stören.
Ein internationales Expertengremium ESCCAP hat representative Studien in Europa durchgeführt, die besagen, daß eine einmalige Wurmkur im Jahr keinen ausreichenden Schutz bietet.
Bei einem persönlichen Gespräch können wir die nötigen Entwurmungsintervalle ermitteln umso den besten Schutz für Sie und Ihr Tier zu erreichen.
(ESCCAP = European Scientific Counsel Companion Animal Parasites)
Diagnostik und Therapie innerer Erkrankungen und Infektionen
Blutuntersuchungen im Fremdlabor
Schnelltest, Kot und Harnuntersuchungen im Haus
Röntgenuntersuchung
Blutdruckmessung
Progesterontest und Vaginalzytologie
Trächtigkeitsuntersuchungen durch Ultraschall
Kaiserschnitt / konservative Geburtshilfe / Neonatologie
prophylaktische Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall
Zahnextraktionen
Parodontosebehandlung
Zahnerhaltende Maßnahmen (Füllungen)
Zahnkorrekturen Heimtier
Erfahren Sie hier mehr über Zahnbehandlungen